Wissenschaft trifft Gesellschaft: Ist Künstliche Intelligenz Fluch oder Segen?
  1. You are here:
  2. University
  3. News and Events
  4. Events and dates
  5. Wissenschaft trifft Gesellschaft: Ist Künstliche Intelligenz Fluch oder Segen?
21Sep
18:00 - 21:00

Wissenschaft trifft Gesellschaft: Ist Künstliche Intelligenz Fluch oder Segen?

Type of event: Konferenz / Tagung, Workshop, Infoveranstaltung
Venue: Festsaal im Alten Rathaus, Markt 1, 15517 Fürstenwalde
Organiser: Präsenzstellen der Hochschulen in Brandenburg

Chat GPT ist seit Wochen in aller Munde und damit auch die Frage: Ist Künstliche Intelligenz gefährlich oder nützlich? Das diskutieren am 21. September 2023 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler brandenburgischer Hochschulen öffentlich im Alten Rathaus in Fürstenwalde

Das Thema Künstliche Intelligenz oder kurz KI gewinnt durch die zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen des Lebens an Bedeutung und wird immer mehr Teil des Alltags. So können u.a. in der Pflege die Pflegekräfte mittels KI von zeitaufwändigen Dokumentationspflichten entlastet werden und sich stärker um den Menschen kümmern. Sprachassistenten, wie Alexa, Siri und Co. haben bereits Einzug in viele Wohnzimmer gehalten und selbst hochgradig sicherheitsrelevante Aufgaben wie Grenzkontrollen werden durch KI unterstützt.

Wie weit die Forschung aber auch die Anwendung Künstlicher Intelligenz bereits vorangeschritten ist, ist vielen wohl erst durch den Hype um ChatGPT bewusst geworden.

Wohin wird sich KI entwickeln welche Potenziale, aber auch Risiken bringt sie für den Menschen? Schon jetzt gibt es Bedenken, dass vor allem im Bildungsbereich Inhalte für Vorträge, Referate und Hausarbeiten durch sogenannte Bots geschrieben werden (könnten), d.h. durch Computerprogramme, die weitgehend autonom Aufgaben abarbeiten. Was lernen die Schüler:innen dann noch?

Bei der Veranstaltung „KI – Fluch oder Segen?“, die von der Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde initiiert wird, geht es um genau diese Fragen. Zu Gast sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler u.a. der Europa-Universität Viadrina und der Technischen Hochschule Wildau. Sie forschen in den verschiedensten Bereichen zum Thema KI und präsentieren und diskutieren in Fürstenwalde aktuelle Forschungsarbeiten, Chancen aber auch Herausforderungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Pflege, bei Migrationsbewegungen, in der Rechtsprechung sowie in der Lehre und Ausbildung.

Interessierte können schon jetzt Fragen einsenden (kontakt@praesenzstelle-fuerstenwalde.de), die in Vorbereitung auf die Veranstaltung gesammelt und aufbereitet werden. Diese findet im Festsaal im Alten Rathaus, Markt 1, 15517 Fürstenwalde statt.

Der Eintritt ist frei. Anmelden können Sie sich hier.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wissenschaft trifft Gesellschaft“ und wird zusammen mit dem NET4AI – Netzwerk für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Wildau (Startseite - NET4AI) und der European News School of Digital Studies der Europa-Universität Viadrina (Home - European New School of Digital Studies) organisiert.


Further Information

Contact: Lisa Marrold-Schwember
Tel.: +49 3375 508 642
Mobile: +491607230011
Email: lisa.marrold-schwember@th-wildau.de