15:00 - 16:30
Seniorenseminar und Buchvorstellung: „Die Macher der Tuche“ von und mit Ina Brink
Type of event: Vortrag / Vorlesung, Fest / Kulturveranstaltung
Venue: TH Wildau, Audimax
Organiser: TH Wildau Seniorenseminare
Buchvorstellung - „Die Macher der Tuche“
Alles begann mit Fäden, gewonnen aus Flachsfasern oder der Schafwolle, verwoben durch Kette und Schuß zum ersten Tuch der Welt. Das Weben eines Tuches zählt zu den ältesten Handwerkskünsten der Menschheitsgeschichte. Ohne ein solches Gewebe gäbe es keine Kleidung, die uns schützt und darüber hinaus Ausdruck des eigenen Selbstbildes sowie des gesellschaftlichen Status' ist. Über diese uralte Tradition der Tuchmacherei erzählt die Autorin am Beispiel der Geschehnisse in Forst (Lausitz), ihrer Heimatstadt und einst berühmte Tuchmacherhochburg, das sogenannte Deutsche Manchester. Dabei verwebt sie ihre Geschichte geschickt mit dem rund zweieinhalb Jahrhunderte langen Schicksal ihrer eigenen Tuchmacherfamilie, für die gerade das 20. Jahrhundert eine Zeit stetiger Verluste und Neuanfänge darstellte: mit zwei Weltkriegen, Inflationen und Wirtschaftskrisen, den Schwierigkeiten als Privatunternehmer während der sozialistischen Ära DDR mit der 1972 erfolgten Verstaatlichung der Firma sowie des politischen Umbruchs ab 1989, wonach die Webstühle verstummten und das alte Handwerk abrupt aus der Stadt verschwand. Zurück blieben die backsteinroten Fabrikruinen mit ihren herrschaftlichen Villen, die von einer glorreichen Vergangenheit zeugen. Mit ihrer eindrücklichen Darstellung der Tuchmacherei-Geschichte möchte sie zum Nachdenken über die Kostbarkeit von Kleidung anregen, weshalb sie am Ende des Buches in einem Exkurs den Bogen gegen den grassierenden Trend der Fast Fashion hin zu einer Langsamen Mode als persönlichem LebenStil spannt, um das eigene Gewand wieder mit wertschätzenden Augen betrachten zu können.
Ein Ausflug in die Welt der Tuchmacherei als Plädoyer für Nachhaltigkeit, Langlebigkeit & Zeitlosigkeit unserer kostbaren Zweiten Haut, der Kleidung. Doch nicht nur inhaltlich beeindruckt das Buch auf interessante Weise – im Besonderen hinsichtlich der bis heute in keiner Sachliteratur zu findenden, ausführlichen Darstellung der Erlebnisse eines privaten Tuchfabrikanten mit allen staatlichen Schikanen während der DDR-Zeit –, sondern ebenso gestalterisch als künstlerische Allegorie auf die Tuchmacherei. Unter anderem benähte die Autorin eigens alle Buchumschläge und Lesezeichen mit roten Fäden
Das Buch wurde deshalb im Juni 2025 durch die Stiftung Buchkunst auf die Shortlist der Schönsten Deutschen Bücher 2025 in der Kategorie Sachbücher & Ratgeber aufgenommen und ist aktuell für den Design Mission Award des Sächsischen Staatspreises für Design 2025 nominiert. Das Buch wurde auch von der Stiftung Buchkunst gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ebenfalls für den Preis als „Deutschlands Schönstes Regionalbuch 2025“ in der Kategorie „Sachbuch & Ratgeber“ nominiert.
Informationen zum Buch finden sich unter: www.inaBrink.com/die-macher-der-tuch
Referentin: Frau Ina Brink
Contact:
Christa Frieda Arlt
Tel.: +49 3375 508 598
Email: christa.arlt@th-wildau.de