BMBF-Projekt "FH-Personal"
Mit dem BMBF-Programm zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen - „FH-Personal“ reagieren Bund und Länder auf Herausforderungen in der Gewinnung von Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen. Denn geeignete Kandidat/innen müssen – anders als an Universitäten – nicht nur über eine hohe wissenschaftliche Befähigung verfügen, sondern auch eine mehrjährige Praxiserfahrung nachweisen. Damit handelt es sich um eine kleine, insbesondere in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern in Deutschland und international stark umworbene Zielgruppe.
Die Technische Hochschule Wildau will die Chance nutzen, die dieses Programm bietet, um so als Arbeitgeber noch attraktiver zu werden, weitere Unterstützung für ihre strategische Entwicklung zu erhalten und ihr Profil als forschungsstarke und internationale Hochschule noch weiter auszubauen.
Ablauf
Konzeptionsphase (2019/2020)
Die Konzeptionsphase dient zur individuellen Analyse von Stärken und Schwächen und zur Konzeption eines darauf aufbauenden, individuell auf die Hochschule zugeschnittenen Antrages. Die Frist zur Einreichung des Antrages über das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg ist der 29. Mai 2020.
Umsetzungsphase (2021-2026 bzw. 2023-2028)
Die Entscheidung über eine Förderung eines Konzeptes fällt ein Auswahlgremium aus ausgewiesenen Expert/innen u. a. aus der angewandten Wissenschaft und dem Hochschulmanagement sowie aus Wirtschaft und Politik. Mit einem erfolgreich beschiedenen Konzept beginnt die sechsjährige Umsetzungsphase. Nach der Förderentscheidung zur ersten Förderphase von 2021 bis 2026 ist noch eine zweite Möglichkeit vorgesehen, um Anträge für eine Förderung für die Jahre 2023 bis 2028 einzureichen.
Hintergrund und Dokumente
Inhaltliche Grundlage des Programmes ist die Empfehlung zur Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen des Wissenschaftsrates, welche die Instrumente Schwerpunktprofessuren, Kooperative Promotionen/Promotionskollegs, Tandem-Programme und Etablierung und Ausbau von Kooperationsvereinbarungen in den Mittelpunkt stellt.
Die Förderrichtlinie vom 31. Mai 2019 (Konzeptionsphase) und Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zum Programm vom 26. November 2018 geben genauere Auskunft über Zielsetzung und Ausgestaltung des Förderprogramms.
Alle Dokumente finden Sie zum Download in der rechten Spalte.
Auch Ihr Feedback ist gefragt!
Um Stärken und Schwächen zu analysieren und mit innovativen Konzepten Verbesserungen zu gestalten, sind Anregungen aus allen Bereichen Hochschule gefragt. Entsprechend freuen wir uns über Ihre Anregungen, Kritik, Ideen und Erfahrungen zu Themen wie Attraktivität als Arbeitgeber, Berufungsverfahren etc.:
- Wo sehen Sie Stärken, wo Schwächen?
- Was ist verbesserungsfähig?
- Welche neuen Ideen sollten eingearbeitet werden?
Sprechen Sie uns an!
Andreas Hanka
Referent BMBF-Projekt "FH-Personal"
Tel.: +49 3375 508 723
Mail: andreas.hanka(at)th-wildau.de